Pages Menu

Gepostet am 23. Mai. 2013 | Keine Kommentare

Culpa Inkasso: Zahlungsausfälle haben verheerende Wirkung für den Mittelstand

Werden Rechnungen verspätet oder gar nicht bezahlt, kann dies für Unternehmen weitreichende Folgen haben, weiß Culpa Inkasso. Gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen wirken sich Forderungsausfälle oft dramatisch aus, da diese in der Regel über weniger Eigenkapital verfügen als große Unternehmen, zeigt die Erfahrung. Die Aufnahme von Bankkrediten ist mit schlechten Bilanz- und Liquiditätskennzahlen üblicherweise keine Option, so Culpa Inkasso. Denn offene Forderungen wirken sich negativ auf jede Bonitätsprüfung aus und machen einen günstigen Bankkredit so gut wie unmöglich.

Ausstehende Forderungen minimieren Handlungsspielraum für Unternehmen

Somit sind ausstehende Forderungen Geld, das in der Kasse einfach fehlt. Dadurch ist der Handlungsspielraum der betroffenen Unternehmen deutlich eingeschränkt. Sie können notwendige Investitionen nicht tätigen, keine zusätzlichen Mitarbeiter einstellen und Lieferantenvergünstigungen wie Skonti nicht nutzen. Dadurch geraten sie gegenüber der Konkurrenz zunehmend ins Hintertreffen. Es kann jedoch noch schlimmer kommen.

Uneinbringliche Forderungen sind existenzbedrohend – Culpa Inkasso beziffert Schaden

Müssen Unternehmen Forderungen als uneinbringlich ausbuchen, müssen sie die entstandene Finanzlücke gleichzeitig irgendwie kompensieren. Ein Beispiel: Um einen Forderungsverlust von 50.000 Euro auszugleichen wären – bei einer Umsatzrendite von 6 Prozent (vor Steuern) – rund 850.000 Euro Mehrumsatz nötig. Oder einen entsprechend hohen Eigenkapitalrückbehalt, den KMUs in der Regel jedoch nicht besitzen. Weil ihnen die liquiden Mittel fehlen, können ansonsten intakte Unternehmen schnell selbst zu Schuldnern und schlimmstenfalls sogar insolvent werden. Ungewollt stürzen sie ihre Gläubiger dann in die gleiche Lage, so Culpa Inkasso. Auf diese Weise setzt sich der unheilvolle Dominoeffekt gleich einem Schneeballsystem fort und kann Betrieb um Betrieb in den Ruin reißen.

Dies ist ein erheblicher Schaden, nicht nur für die Eigentümer, sondern für die gesamte Volkswirtschaft. Pro Jahr beläuft sich der Verlust durch Forderungsausfälle Schätzungen zufolge auf rund 50 Milliarden Euro, so Culpa Inkasso.


PDF herunterladen


Katgeorie: Forderungsmanagement
Schlagwörter: , ,